Gratulation den JubilarInnen

Wie im gestrigen Bibo zu lesen war, haben der Frauen- und der Männerchor Therwil einiges zu feiern. Zusammen durften die beiden Vereine, anlässlich der Jubilarenehrungen des Chorverbands beider Basel (CVbB) in Arlesheim am letzten Samstag, gleich 6 SängerInnen zu langjährigen (35, 40 und 40 Jahre!!!) Vereinsmitgliedschaften gratulieren.

Herzlichen Glückwunsch allen JubilarInnen zu dieser grossen Ehre.

Bibo vom 10. April 2025

Fotos: Frauenchor Therwil, Thomas Geissmann, Willi Gschwind

192. Generalversammlung

Der Männerchor Therwil führte am letzten Samstag, unter der Leitung von Präsident Thomas Geissmann, seine 192. Generalversammlung durch. Gemeinsam blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und stellten fest, dass uns auch im neuen Vereinsjahr wieder ein intensives, aber auch attraktives Programm bevorsteht.

Der gesamte Vorstand stellte sich wieder zur Verfügung und wurde mit grossem Dank und Applaus wieder gewählt.

Verschiedene Sänger wurden für ihr unermüdliches und unentbehrliches Engagement für den Verein geehrt. Ebenfalls konnten wir vier Sängern zum 35sten, 40sten, und mit Willi Gschwind sogar zum 50sten Vereinsjubiläum gratulieren.

Mit dem Lied ‚Freundschaft‘ besangen wir dann auch das, was uns neben dem Singen ebenfalls stark verbindet.

Bei einem feinen Znacht in der Grossmatt konnten wir diese Freundschaft weiter pflegen und liessen die GV mit viel Gesang gemütlich ausklingen.

Der Männerchor fragt, Markus antwortet!

Markus Häusler wurde an der diesjährigen Generalversammlung neu in den Vorstand des Männerchors Therwil (MCT) gewählt und hat das Amt des Wirtschaftschefs übernommen.
Natürlich möchten wir gerne etwas mehr über Markus erfahren. Wir haben ihn deshalb mit Fragen gelöchert.

In einem Satz:

«Der kochende Don Kosake mit Ambitionen für die grossen Bühnen der Welt.»

  • MCT: Markus, seit wann bist Du beim Männerchor Therwil (MCT)?
    Markus: 2022
  • MCT: Wie bist Du zum MCT gestossen?
    Markus: Durch Hans Ruedi Uehlinger
  • MCT: Welches Ereignis hast Du mit dem MCT in bester Erinnerung?
    Markus: Bisher natürlich das 799-Fest und den Männerchor-Abend
  • MCT: Deine Lieblingsmusik?
    Markus: Rock, Pop, Oldies
  • MCT: Welches Lied würdest Du gerne im MC singen?
    Markus: Irgend ein Lied vom Don Kosaken Chor
  • MCT: Was sind Deine Hobbies?
    Markus: Als erstes Kochen, Garten, Musik
  • MCT: Was ist Dein Motto / Lebensmotto o.ä.
    Markus: « Ich nimms wie`s chunnt «
  • MCT: Wo würdest Du gerne einmal singen
    Markus: In einer Arena/Stadion oder im KKL
  • MCT: Funktion im Vorstand / Verein
    Markus: Beizen-Chef
    MCT: Welche Stimme singst Du im Verein
    Markus: Erster Bass

Herzlichen Dank, Markus, für die tollen Einblicke. Viel Spass und Erfolg im Vorstand.

Ä Sponti im Träumli

Während den Sommerferien treffen sich die Sänger des Männerchors alle zwei Wochen im Träumli zum gemeinsamen Singen, Proben und gemütlichen Beisammensein unter der Leitung des Vize-Dirigenten.

Am letzten Mittwoch war es wieder soweit. Die Probe soll pünktlich um 19.30 Uhr beginnen. Natürlich aber trafen sich alle Sänger, fast auf Geheiss des (Vize-) Dirigenten, bereits vorher, um einen kurzen Apéro zu geniessen und damit auch mal unter ‹realen› Bedingungen proben zu können.

Diese Gelegenheit benutzten wir dann spontan, um unseren treuen ‹Fäns› unter den Träumli-Gästen ein kurzes Ständeli zu bieten und ein paar Lieder zum Besten zu geben. Es war magisch.

Herzlichen Dank unseren tollen Unterstützer/innen und auch dem Träumli-Team für die schöne Gastfreundschaft und wunderbare Bedienung.

Wir stellen vor…….. Oliver Meier

Der Männerchor fragt, Oliver antwortet!

Oliver wurde an der diesjährigen Generalversammlung neu in den Vorstand des Männerchors Therwil (MCT) gewählt und ist Verantwortlich für Marketing/PR und OK-Chef Unterhaltungsabend.
Natürlich möchten wir gerne etwas mehr über Oliver erfahren. Wir haben ihn deshalb mit Fragen gelöchert.

In einem Satz:

«Das Singen tut gut, gerne auch mal zuoberst auf dem Roche-Turm.«

  • MCT: Oliver, seit wann bist Du beim Männerchor Therwil (MCT)?
    Oliver: 2022
  • MCT: Wie bist Du zum MCT gestossen?
    Oliver: Ich hatte das Bedürfnis, mich in einem Therwiler Verein zu engagieren und einen Ausgleich zu meiner Arbeit zu finden. Ich erfuhr über meinen Schwiegervater (auch im Chor), dass mein Schwager und sein Cousin mal in einer Probe vorbei gehen wollten. Da habe ich mich angeschlossen und für mich war schnell klar, dieser Verein gefällt mir. Das Singen tut gut und das anschliessende gesellige Zusammensein ebenso. Auch sind die jährlichen Aktivitäten überschaubar, was sich sehr gut mit meinem Familien- und Berufsleben vereinbaren lässt.
  • MCT: Welches Ereignis hast Du mit dem MCT in bester Erinnerung?
    Oliver: Eigentlich alle die ich bisher hatte. Natürlich bleibt der Unterhaltungsabend 2024 in besonderer Erinnerung. Es war eine tolle Erfahrung, eine tragende Rolle in der Organisation spielen zu dürfen.
  • MCT: Deine Lieblingsmusik?
    Oliver: Ich mag Musik aus fast allen Musikrichtungen. Aber müsste ich ein oder zwei Bands nennen so wären das “Pink Floyd” (unglaubliche Gitarren-Solos) und “London Grammar” (super Stimme). Ich bin aber auch elektronischer Musik nicht abgeneigt.
  • MCT: Welches Lied würdest Du gerne im MC singen?
    Oliver: Etwas von Pink Floyd. Vielleicht “Wish you were here”, “Comfortably numb” oder “Shine on you crazy diamond”.
  • MCT: Was sind Deine Hobbies?
    Oliver: Natürlich der Männerchor. Wenn ich Zeit finde, gehe ich gerne spazieren oder wandern. Aber das grösste Hobby ist Zeit mit meinen Kindern zu verbringen.
  • MCT: Was ist Dein Motto / Lebensmotto o.ä.
    Oliver: Behandle alle Menschen so, wie du behandelt werden möchtest. Wenn du Gutes tust, wird dir Gutes widerfahren. 
  • MCT: Wo würdest Du gerne einmal singen
    Oliver: Im Roche Turm ganz oben. (Ich arbeite daran.)
  • MCT: Funktion im Vorstand / Verein
    Oliver: PR / Marketing; OK Leitung Unterhaltungsabend
    MCT: Welche Stimme singst Du im Verein
    Oliver: Erster Bass

Herzlichen Dank, Oliver, für die tollen Einblicke. Viel Spass und Erfolg im Vorstand.

60 Jahre Otti

Auch dieses Jahr dürfen wir eine unglaubliches Jubiläum feiern. Anlässlich der Veteranentagung des Chorverbands beider Basel (CVbB) am 13. April 2024 wurde unser langjähriges Ehrenmitglied Otto Steffen für sage und schreibe 60 Jahre aktives Singen im Chor geehrt. Wow. Was für eine Leistung. Wir gratulieren zu dieser ausserordentlichen Auszeichnung. Weiter so.

Voll stolz zeigt uns Otti hier die Auszeichnung nach der Veteranenehrung, begleitet von einer Delegation des Männerchors Therwil. Die roten Bäckli der Herren seien wohl auf die Freude an diesem Ereignis zurückzuführen. Es wird allerdings gemunkelt, dass es da wohl auch etwas zu Trinken gab.

Neue Gesichter an der Spitze

Anlässlich unserer letzten Generalversammlung im März wurde den Vorstand des Männerchors neu konstituiert. Als neue Vorstandsmitglieder begrüssen wir Oliver Meier und Markus Häusler. Zusammen mit unserem Präsidenten Thomas Geissmann, sowie den bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Birrer und Jörg Leibungut wurden alle mit grossem Applaus wiedergewählt und für eine weiteres Jahr bestätigt. Herzliche Gratulation. Wir freuen uns auf ein spannendes Vereinsjahr.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei Hans-Peter Rüdisühli und Ivo Da Rozze für ihre langjährige Vorstandstätigkeit und ihren Einsatz zum Wohle des Vereins.

Unterstütze den Männerchor bei Deinem nächsten Einkauf

Notürlig mache mir au mit, bi dr Migros Support Culture Aktion. Eifach bi Dim nöggschte Ikauf in dr Migros d’Vereinsbons verlange und uf em link unde im Männerchor zueteile.
Dangge villmol für Eure Support.
Männerchor rocks!!!

https://supportculture.migros.ch/…/maennerchor-therwil/

#migrossupportculture

Wämm das iscänne und zueteile vo dene Vereinsbons z’kompliziert isch, cha die Guetschin notürlich au jedem Männerchörler abgäh. Mir übernämme das gärn.

Der Männerchor in Partylaune (Scho widdr!!!)

Kurz nach unserem Sommernachtsfest traf sich der Männerchor Ende Juli an dem schon zur Tradition gewordenen Sommerferien-Garten-Grill-Festli im Nümi-Hüttli am Grossmattweg. Die Party ging gleich weiter. Zusammen mit unseren Partnerinnen durften wir einen herrlichen, gemütlichen Abend verbringen und unsere Sommernachtsfesterlebnisse teilen. Und natürlich kam der kulinarische, wie auch der gesangliche Teil nicht zu kurz. Ein paar machten dem Nümi-Hüttli wieder alle Ehre und gingen spät, eben ’nümi hüt›, nach Hause.

Lassen wir doch wieder die Bilder für sich sprechen.

Hast du auch Aufnahmen gemacht? Der Männerchor freut sich, wenn du Fotos, Videos etc. mit uns teilst auf mctherwil@outlook.com